top of page

Ihr Weg zur Beratung

Durch mein Zertifikat bei der Deutschen Gesellschaft für Ernährung bezuschussen die meisten Krankenkassen meine Ernährungsberatung mit 80–100 %, sofern eine ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung vorliegt.

Im weiteren Verlauf habe ich den Ablauf für Sie beschrieben. Der angegebene Kostenvoranschlag bezieht sich auf fünf Beratungseinheiten ohne Einkaufstraining oder Küchencheck.


Gerne erstelle ich Ihnen auch einen individuellen Kostenvoranschlag – zum Beispiel für zwei Beratungen plus Einkaufstraining. Denn: Sie entscheiden, wie Ihre Ernährungsberatung gestaltet wird.

Wichtig: Reichen Sie den Kostenvoranschlag vor unserem ersten Termin bei Ihrer Krankenkasse ein.

Der Ablauf

1

Ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung

Der erste Schritt zur Kostenbeteiligung Ihrer Krankenkasse beginnt bei Ihrem Arzt: Er stellt Ihnen eine ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung aus, die Sie direkt bei Ihrer Krankenkasse einreichen können.


Um Ihnen den Ablauf zu erleichtern, finden Sie hier einen Downloadlink. So können Sie die Bescheinigung direkt ausdrucken und Ihrem Arzt zum Ausfüllen vorlegen.

2

Kostenplan

Damit Sie und Ihre Krankenkasse einen Überblick über die Kosten der Sitzungen haben, finden Sie hier einen Kostenplan für eine klassische Beratung mit fünf Terminen.


Diesen können Sie zusammen mit der ärztlichen Notwendigkeitsbescheinigung bei Ihrer Krankenkasse einreichen, um schnellstmöglich zu erfahren, welchen Betrag diese übernimmt.


Außerdem habe ich einen Nachweis meiner Qualifikation beigefügt.

IMG_8935.jpeg

3

Ernährungstagebuch

Damit ich mich bestmöglich auf unsere Beratung vorbereiten kann, ist es wichtig, einen Überblick über Ihr Essverhalten zu bekommen.


Dieses Ernährungstagebuch hilft uns dabei, gemeinsam die Stellschrauben zu erkennen, an denen wir drehen können.


Laden Sie es gerne herunter, füllen Sie es nach bestem Wissen - mindestens eine Woche lang - aus und senden Sie es mir vor unserem ersten Termin zu.

Ernährungsprotokoll_Bild.png

"Lasst Nahrung Eure Medizin sein und Medizin Eure Nahrung"
Hippokrates (460-370 v.Chr.)

bottom of page