Beratungsfelder
Ich berate präventiv und ernährungstherapeutisch

Schwangerschaft

Stillende

Babys

Junge Erwachsene

(Klein-)kinder

Familienkost
Online Ernährungsberatung:
Ein gesunder Weg beginnt mit einem Gespräch – bequem von Zuhause, aber mit Wirkung nach außen.
Vorteile auf einen Blick:
-
Persönliche Beratung – ganz bequem von zu Hause aus.
-
Flexible Terminvereinbarung ohne Anfahrtswege
-
Kontinuierliche Begleitung und Motivation auf deinem Weg
"Des einen Nahrung ist des anderen Gift"
Mehrmals am Tag stehen wir vor der Frage: „Was esse ich als Nächstes?“ - Dabei vergessen wir oft, dass alles, was wir zu uns nehmen, unseren gesamten Körper durchläuft – und damit weit mehr beeinflusst, als uns bewusst ist.
Ernährung spielt bei einer Vielzahl gesundheitlicher Probleme eine Rolle: nicht nur bei Intoleranzen, Allergien oder Gewichtsveränderungen, sondern auch bei Beschwerden wie anhaltender Müdigkeit, chronischen Schmerzen, häufigen Kopfschmerzen, Blähbauch und vielem mehr.
Es gibt unzählige scheinbare „Kleinigkeiten“, auf die unsere Ernährung einen größeren Einfluss hat, mehr als man vermuten würde.
Mögliche Themen könnten z.B. sein:
-
Schwangerschaft (Präventiv, Gestationsdiabetes)
-
Stillen (Präventiv, Energie - und Nährstoffreiche Nahrung)
-
Hautprobleme (Neurodermitis, Rosazea, Schuppenflechte)
-
Allergien, Intoleranzen, Zölliakie, Glutenunverträglichkeit
-
Magen-und Darmprobleme/Erkrankungen
-
Migräne, chronische Schmerzen
-
Erschöpfung, Müdigkeit, depressive Verstimmungen
-
Gewicht: Abnehmen, Zunehmen, Diabetes Typ 2, Bluthochdruck, nicht alkoholische Fettleber
-
Alternative Ernährungsformen: z.B. vegetarisch und vegan
Weil gute Beratung keinen Babysitter braucht:
Online Ernährungsberatung oder Beratung bei Ihnen Zuhause!
Vorteile auf einen Blick:
-
Flexible Online-Beratung, die sich dem Familienalltag anpasst.
-
Termine am Abend – ganz entspannt nach dem Zubettbringen.
-
Kinder dürfen dabei sein, müssen es aber nicht (empfohlen wird die Teilnahme erst ab einem Alter von etwa 7–8 Jahren).
-
Ich biete auch Hausbesuche an: Die Kleinsten dürfen natürlich auch dabei sein. Ich weiß, wie unvorhersehbar Termine mit Kindern sein können – deshalb richte ich mich ganz nach Ihnen. Ob auf dem Boden im Kinderzimmer, beim Stillen, Essen oder wenn Ihr Kind in der Trage schläft: Ihr Zuhause, Ihr Tempo, Ihre Beratung.
"Nicht das Wissen Ihrer Vorbilder ist wichtig, sondern Ihr Tun"
Sowohl unsere Geschmacksprägung als auch unser Essverhalten entstehen vom allerersten Tag an. Gerade die ersten 1.000 Tage im Leben eines Kindes – von der Schwangerschaft bis etwa zum zweiten Geburtstag – sind entscheidend für die gesunde Entwicklung und legen oft den Grundstein für das spätere Ernährungsverhalten.
Diese besondere Phase kann für Eltern jedoch auch mit Unsicherheit und Druck verbunden sein:
Füttere ich zu viel oder zu wenig? Bekommt mein Kind ausreichend Nährstoffe? Wie viel Gemüse ist genug? Ab wann ist Salz in Ordnung? Welche Lebensmittel sollte ich lieber vermeiden? Und wie gehe ich mit Süßigkeiten um?
Hier setze ich mit meiner Arbeit an: Mit Fachwissen, Empathie und praxisnahen Tipps begleite ich Familien vom Beikoststart über die Kleinkindjahre bis ins Teenageralter.
Mein Ziel ist es, Ernährung zu einem entspannten, genussvollen und gesunden Bestandteil des Alltags zu machen – frei von überflüssigem Druck, aber voller Sicherheit und Orientierung.
Die Ernährung von Kindern ist mein besonderes Herzensprojekt und eines meiner größten Fachgebiete. Dabei profitiert meine Arbeit auch von meinem Wissen in der Erwachsenen-Ernährungsberatung – denn oft beginnt Veränderung bei der ganzen Familie.
Mögliche Themen könnten z.B. sein:
-
Beikosteinführung
-
Allergien/Allergieprävention
-
Salz und Zuckergabe
-
Baby-Led-Weaning/Fingerfood
-
Neurodermitis
-
Essensverweigerung
-
Wenig Appetit trotz großem Angebotes
-
Geringes Gewicht, Gewichtsverlust oder Übergewicht
-
"Gemüse-Streik"
-
Vegetarische/Vegane Ernährung
-
Familienkost
Leistungsspektrum
1
Ernährungsberatung
Ich berate Sie online per Videoanruf, telefonisch oder bei Ihnen zu Hause. Sie entscheiden, wo und wie unser Gespräch stattfindet.
Einkaufstraining
Ein gemeinsamer Supermarktbesuch kann wahre Wunder wirken: Wir betrachten verschiedene Produkte, vergleichen sie miteinander, und Sie haben die Möglichkeit, all Ihre Fragen direkt zu stellen.
2
Küchencheck
Ich komme zu Ihnen nach Hause und wir werfen gemeinsam einen Blick in Ihren Kühlschrank und Ihre Vorratsschränke. Dabei betrachten wir Ihre Lebensmittel und suchen gezielt nach Möglichkeiten zur Optimierung – oder nach passenden, alltagstauglichen Alternativen.
3


